Die Fachgruppe Ölschaden Typ B

Die Fachgruppe Ölschaden Typ B ist eine Teileinheit des THW, welche insgesamt sieben Mal entlang der deutschen Nord- und Ostseeküste vertreten ist. Der Verbund aus den Fachgruppen Ölschaden Typ A, B und C unterstützt die Länder bei Gewässer- und Küstenverunreinigung durch Öl, Diesel und anderen Schadstoffen. 

Dafür nutzt und unterhält sie die vom Havariekommando bereitgestellte Spezialtechnik. Hierzu zählen verschiedene Transportkomponenten, Pumpen, Ölsperren, Sammelbecken, Kärcher und ein Boot. Die FG Typ B kommt bei Großschadenslagen zur Unterstützung der FG Typ A zum Einsatz, die zusätzlich über eine Separationsanlage verfügt. 

 

Zu den Aufgaben der Fachgruppe Ölschaden Typ B zählt: 

• das Erkunden von Strand und Gewässerverunreinigungen 

• das Eindämmen von Ölteppichen auf Gewässern • das Verbringen von Material an Stränden 

• das Aufnehmen, Separieren und Zwischenlagern von Öl-Wasser-Gemischen 

• das Reinigen von Material, Stränden, Hafenanlagen und Wildtieren

Gruppenführer

Mirko Bortmann Dienststellungskennzeichen Gruppenführer Mirko Bortmann E-Mail: mirko.bortmann(at)thw-dbr.net